Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: k- Steuerliche Behandlung von "Kapitalabfindungen" berufsständischer Versorgungswerke
- Aufklärungspflichten bei Kapitalanlagemodellen
- Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus sonstigen Kapitalanlagen
- Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsgehälter
- Kapitalausstattung von GmbHs wird verbessert
- Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse nicht steuerbegünstigt
- Einkünfte über Kapitalerträge und Wertpapier-Veräußerungsgeschäfte werden durch die Jahresbescheinigung transparenter
- Kapitalertragsteueranmeldung: Jahressteuergesetz 2008
- Auch bei sog. Tafelgeschäften (Schaltergeschäften) ist die Kapitalertragsteuerbescheinigung erforderlich
- Endgültiger Ausfall einer privaten Kapitalforderung als steuerlich anzuerkennender Verlust
- Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
- Publizitätsverstöße bei Kapitalgesellschaften ab 2007 strenger geahndet
- Kapitalgesellschaftsanteile: Jahressteuergesetz 2008
- Kapitalvermögen: Zurechnung von Zinseinkünften bei Geldschenkung unter Auflagen
- Kapitalvermögen: Zufluss beim beherrschenden Gesellschafter einer GmbH
- Rechtmäßigkeit der Kappungsgrenzen-Verordnung bei Vermietung
- Karenzentschädigung: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot im einseitig vorformulierten Arbeitsvertrag bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses während der Probezeit
- Karenzentschädigung - "überschießendes" Wettbewerbsverbot
- Keine Karenzentschädigung bei Beteiligung am Konkurrenzunternehmen durch zinsloses Darlehen
- Wettbewerbsverbot - fehlende Karenzentschädigung
- Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung und offener Ladenkasse
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Tägliches Auszählen bei einer offenen Ladenkasse
- Kassen-Nachschau ab 1.1.2018
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Kassenbon: Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
- Kassenbon: Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Kassenbuch: Zugriff der Betriebsprüfer auf Kassendaten eines Einzelunternehmens
- Kein generelles Verbot von Hunde- und Katzenhaltung durch eine allgemeine Geschäftsbedingung
- Das Handelsrechtsreformgesetz: Neuregelungen im Kaufmanns- und Firmenrecht
- Kaufpreisaufteilung für die Gebäude-AfA
- Kaufpreisaufteilung in Grund und Boden und Gebäude im notariellen Kaufvertrag
- Kaufvertrag: Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung im Kaufrecht
- Kaufvertrag: Update-Pflichten für Verkäufer von digitalen Geräten
- Kaufpreisaufteilung in Grund und Boden und Gebäude im notariellen Kaufvertrag
- Rückabwicklung eines Kaufvertrags im Wege des "großen Schadensersatzes"
- Sachmängelhaftung bei einem Kaufvertrag zwischen Unternehmern - Ersatz von Aus- und Einbaukosten
- Abschluss eines Kaufvertrags auf einer Messe
- Kfz: Behandlung von Navigationsgerät im privatgenutzten Firmen-Pkw
- Pauschale Ermittlung der privaten Kfz-Nutzung auch f?r Navigationsger?t
- Private Nutzung eines betrieblichen Kfz Kostendeckelung
- Private Nutzung eines betrieblichen Kfz durch mehrere Arbeitnehmer
- Privatnutzung des betrieblichen Kfz eines GmbH-Geschäftsführers nur bei ausdrücklicher Gestattung
- Vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kfz
- Zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf
- Nachhaftung des persönlich haftenden Gesellschafters einer KG
- Kind: Regelmäßig keine zwangweise Durchsetzung der Umgangspflicht eines umgangsunwilligen Elternteils
- Kinder: Anspruch auf Betreuungsplatz
- Kinder: Mütter haben Vorrang beim Sorgerecht
- Kinder: Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während der Berufsausbildung tragen
- Einkünfteverlagerung auf die Kinder
- Erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder
- Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkelkindern
- Kinderbetreuung: Bessere Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen ab dem 1.1.2009
- Kinderbetreuung: Betreuungsgeld bzw. Anspruch auf Kita-Platz seit 1.8.2013
- Kinderbetreuungskosten: Arbeitsverträge müssen schriftlich vorliegen
- Abzug von Kinderbetreuungskosten für geringfügig Beschäftigte
- Alternative Steuerermäßigung für Kinderbetreuungskosten
- Nachweis der Aufwendungen für die steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten - Übergangsregelung
- Verbesserung der Abzugsmöglichkeiten für Kinderbetreuungskosten
- Haftungsansprüche von Eltern bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
- Kinderfreibetrag: Neuregelung beim Kindergeld/-freibetrag durch den Wegfall der Einkünftegrenze bei volljährigen Kindern
- Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Kindergarten: Betreuungsgeld bzw. Anspruch auf Kita-Platz seit 1.8.2013
- Kindergarten: Haftungsansprüche von Eltern bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
- Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kindergartenbeiträgen mindern Sonderausgaben
- Kindergeld: Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums
- Kindergeld: Masterstudium als Teil der Erstausbildung
- Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und Erkrankung
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Neuregelung beim Kindergeld/-freibetrag durch den Wegfall der Einkünftegrenze bei volljährigen Kindern
- Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Kindergeldanspruch bei Zweitausbildung
- Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-/Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
- Kirchensteuerabzugsverpflichteten: Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz zu
- Klagefrist bei Kündigung
- Wirksamkeit einer "Klageverzichtsklausel" in einem Aufhebungsvertrag
- Unwirksamkeit von Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
- Bürgerliche Kleidung ist keine Betriebsausgabe
- Kleinbetragsrechnungen
- Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes - Kleinbetriebsklausel
- Erleichterungen im Bilanzrecht für Kleinstunternehmen treten in Kraft
- Auch Kleinunternehmer müssen Rechnungen erstellen
- Kleinunternehmerregelung: Änderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab 1.1.2020
- Konkurs: Insolvenzschutz der betrieblichen Altersversorgung eines GmbH-Geschäftsführers
- Kontenabrufverfahren: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Steueramnestie Jahresbescheinigung Kontenkontrolle EU-Zinsrichtlinie
- Ausdruck und Aufbewahrung eines elektronischen Kontoauszugs
- Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Automatischer internationaler Austausch von Kontodaten ab 2016
- "Kontogebühr" bei Gewährung eines Bauspardarlehens
- Kontoüberziehung: Angabe der Zinssätze für Dispokredite müssen hervorgehoben werden
- Kopplungsangebote in der Werbung
- Kopplungsgeschäft: Vergabe von Wohnungsimmobilienkrediten wird erleichtert
- Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsteuer wird eingeführt
- Private Nutzung eines betrieblichen Kfz Kostendeckelung
- Pflichten des Architekten bei Kostenermittlung
- Kostenerstattungsanspruch des Mieters im Fall der Selbstbeseitigung eines Mangels der Wohnung
- Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Kostenvoranschlag bzw. Angebot
- Krankenkasse: Bonusprogramm mindert nicht den Sonderausgabenabzug
- Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen kann Sonderausgabenabzug mindern
- Krankenkassenwahlrecht - Kündigung
- Krankenversicherung: Anfechtung des privaten Versicherungsvertrags - keine Rückkehr in die GKV
- Krankenversicherung: Ausschluss der Kinder aus der Familienversicherung wegen Einkommen des Ehegatten
- Krankenversicherung: Das Bürgerentlastungsgesetz
- Krankenversicherung: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge aus Kapitalleistungen einer betrieblichen Lebensversicherung
- Krankenversicherung: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bei Leistungen aus einer Direktversicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Kapitalzahlung aus einer Direktlebensversicherung unterliegt der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Verweigerung der Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung für neuartige Behandlungsmethode
- Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen kann sich rechnen
- Krankenversicherungsbeitraege: Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen kann sich rechnen
- Krankenversicherungsbeiträge: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch für Kinder als Sonderausgabe absetzbar
- Krankenversicherungsbeiträge: Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während der Berufsausbildung tragen
- Krankenversicherungspflicht von Arbeitnehmern - wie wirkt sich eine selbstständige Tätigkeit aus?
- Differenzierte steuerliche Beurteilung von Krankenversicherungsschutz als Sachbezug
- Überschreiten der Minijob-Grenze von 520 € durch Krankenvertretung
- Krankheit: Außerordentliche Kündigung - häufige Kurzerkrankungen
- Krankheit: Observation durch einen Detektiv mit heimlichen Videoaufnahmen
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - zweite Erkrankung
- Nachweis der Zwangsläufigkeit von bestimmten Aufwendungen im Krankheitsfall
- Krankheitskosten: Außergewöhnliche Belastungen steuerlich besser ansetzbar
- Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten
- Kein erleichterter Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Kürzung des 13. Monatsgehalts aufgrund von Krankheitszeiten
- Krankmeldung: Ausländische AU-Bescheinigung
- Unverzügliche Krankmeldung gegenüber dem Arbeitgeber
- Angabe der Zinssätze für Dispokredite müssen hervorgehoben werden
- Bearbeitungsentgelt für Privatkredite unwirksam
- Vergabe von Wohnungsimmobilienkrediten wird erleichtert
- Kreditfinanzierter Anteilserwerb an einem geschlossenen Immobilienfonds
- Kein Widerruf nach Kreditkartenzahlung
- Kreditkündigung wegen unzureichender Offenlegung der Finanzlage des Kreditnehmers
- Kostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits
- Widerruf von Kreditverträgen aufgrund mangelnder Widerrufsbelehrung
- Entschädigung wegen Vereitelung einer gebuchten Kreuzfahrt
- Minderung des Reisepreises bei einer Kreuzfahrt und bei erheblichen Beeinträchtigungen der Reise
- Schutzprogramm für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen
- Änderung an Steuergesetzen durch das sog. "Kroatiengesetz"
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
- Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche bei Vermietung
- Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- Kundendatenliste als Geschäftsgeheimnis
- Neue Kundenrechte bei Telefon-, Handy- und Internetverträgen
- Änderungskündigung Anpassung vertraglicher Nebenabreden
- Kündigung: Anrechnung von Zwischenverdienst bei unwiderruflicher Freistellung
- Kündigung: Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebensjahr
- Kündigung: Betriebsübergang - Haftung des Betriebserwerbers
- Kündigung: Einsichtnahme des Arbeitgebers in den Dienstrechner
- Kündigung: Entgeltfortzahlung bei Freistellung des Arbeitnehmers
- Kündigung: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Kündigung: Hinweispflicht bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Kündigung: Steuerliche Behandlung von Entlassungsentschädigungen
- Kündigung: Unzulässige Entlassung einer schwangeren Arbeitnehmerin
- Kündigung: Urlaubsabgeltung nach Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Vergleich
- Kündigung: Wirksamkeit einer "Klageverzichtsklausel" in einem Aufhebungsvertrag
- Kündigung aufgrund unwahrer ehrverletzender Gründe
- Kündigung des Dienstverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers ohne vorherige Abmahnung
- Kündigung des Reisevertrags wegen höherer Gewalt - hier ungültige Reisepapiere
- Kündigung durch den Arbeitnehmer
- Kündigung einer Schwangeren bei Massenentlassungen
- Kündigung eines Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife
- Kündigung eines Kraftfahrzeugleasingvertrags wegen Zahlungsverzugs
- Kündigung eines Mietvertrages wegen Lärm
- Kündigungen und befristete Arbeitsverträge nur noch schriftlich
- Kündigung gegenüber leistungsschwachen Arbeitnehmern
- Kündigung ohne Angabe des Beendigungszeitpunktes
- Kündigung online abgeschlossener Verträge
- Kündigungsschutzklage muss rechtzeitig erfolgen
- Kündigung von Sparverträgen
- Kündigung wegen Arbeitsplatzwegfall - "Missbräuchlichkeit" einer Unternehmerentscheidung
- Kündigung wegen Bezahlung privater Bauleistungen durch Geschäftspartner berechtigt
- Kündigung wegen Diebstahls von geringwertigen Gegenständen
- Kündigung wegen Eigenbedarfs des Ex-Ehepartners
- Kündigung wegen Zigarettengeruchs im Treppenhaus
- Kündigung wegen eigenmächtiger Urlaubsnahme
- Kündigung wegen genesungswidrigen Verhaltens
- Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
- Absichtliche Angabe falscher Überstundenzahl rechtfertigt fristlose Kündigung
- Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen
- Außerordentliche Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers
- Bedrohung und Beleidigung gegenüber Kollegen kann zur fristlosen Kündigung führen
- Besonderheiten bei Kündigung von minderjährigen Arbeitnehmern
- Betriebsbedingte Kündigung - Auslegung des Angebots auf Abfindungszahlung
- Betriebsbedingte Kündigung - Rechtsprechungsänderung
- Betriebsbedingte Kündigung und freie Unternehmerentscheidung
- Darlehensvertragskündigung durch die Bank
- Eigenbedarfskündigung - Nutzung als Ferienwohnung bzw. Zweitwohnung
- Eigenbedarfskündigung bei nicht absehbarem Nutzungswunsch der Eigenbedarfsperson
- Eine nur von einem Geschäftsführer unterschriebene Kündigung kann unwirksam sein
- Entgeltumwandlung - Kündigung einer Direktversicherung im bestehenden Arbeitsverhältnis
- Erstattung von Fortbildungskosten bei Arbeitgeberkündigung
- Freies Hinauskündigungsrecht bei einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis
- Fristlose Kündigung auch noch während der Freistellung möglich
- Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
- Fristlose Kündigung bei schwerwiegender Beleidigung eines Vorgesetzten
- Fristlose Kündigung durch den GmbH-Geschäftsführers
- Fristlose Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers aufgrund grober Kompetenzüberschreitung
- Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs nur bei vollständigem Ausgleich unwirksam
- Klagefrist bei Kündigung
- Krankenkassenwahlrecht - Kündigung
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Rückzahlung von Ausbildungskosten nach Kündigung
- Schriftform der Kündigung durch die GbR
- Schriftform für Auflösungsvertrag und Kündigung
- Spesenbetrug als Grund zur außerordentlichen Kündigung
- Stempeluhrmissbrauch als Grund zur fristlosen Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
- Weihnachtsgeld trotz Kündigung
- Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
- Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
- Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers bei Kündigungsandrohung des Arbeitgebers
- Wirksame Vereinbarung von Kündigungsausschluss für 4 Jahre im Mietvertrag
- Kündigungsfristen: Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Kündigungsfristen
- Ankündigung einer Arbeitsunfähigkeit als Kündigungsgrund
- Benötigung der Mietwohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund des Vermieters
- Häufige Kurzerkrankungen als Kündigungsgrund
- Krankheit als Kündigungsgrund
- Erforderlicher Inhalt eines Kündigungsschreibens bei einer Eigenbedarfskündigung
- Kündigungsschutz - Wartezeit
- Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb
- Abfindungsanspruch durch das Kündigungsschutzgesetz
- Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes - Kleinbetriebsklausel
- Einseitiger Kündigungsverzicht des Mieters
- Kündigung Wohnung: Eigenbedarfskündigung - Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel
- Kunstgegenstände: Neue Regeln durch das Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften
- Änderung bei der Künstlersozialabgabe ab 2015
- Künstlersozialabgabe - Beitragssätze
- Künstlersozialabgabe für alle Unternehmen ein Thema
- künstliche Ernährung: Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens
- Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit
- Urlaubsgewährung, Betriebsferien, Urlaub während Kurzarbeit
- Kurzarbeitergeld: Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
- Außerordentliche Kündigung - häufige Kurzerkrankungen
- Kurzfristige Beschäftigung: Änderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab 1.1.2020
- Zeitgrenze für "kurzfristige Beschäftigung" ab 1.1.2015 geändert
- Auslegung der Zeitgrenzen bei kurzfristigen Beschäftigungen
- Verbot von Kurzzeitvermietungen