Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: f- Aktualisierte Auslandsreisekostenpauschalen ab 2024
- Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt des Arbeitgebers
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Bundesrat billigt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Fahrrad: Hausratversicherung – Fahrräder nicht immer mitversichert
- Fahrrad: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Fahrten ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort sind Arbeitszeit und keine Ruhezeit
- Fahrtenbuchauflage – zu späte Bekanntgabe des Fahrzeugführers gegenüber Bußgeldstelle
- Arbeitsrechtliche Haftung des Arbeitnehmers für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort
- Fahrtkostenpauschale: Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen
- Fahrverbot wegen Tempoverstoß – Ausrede mit angeblich unklarer Beschilderung scheitert
- Vergütung von Fahrzeiten bei Außendienstmitarbeitern
- falscher Steuersatz: Falscher Umsatzsteuerausweis bei Rechnung an Endverbraucher schadet nicht
- Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
- Unverzügliches Nutzen des Familienheims zur Erlangung einer Erbschaftsteuerbefreiung
- Nachträgliche Erbschaftsteuer für Familienwohnheim
- Famlilien-Haftpflichtversicherung: Familien-Haftpflichtversicherung – mitversicherte erwachsene Kinder
- Fastfood: Umsatzsteuer in der Systemgastronomie bei Spar-Menüs
- Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale
- Überdurchschnittliche Arbeitszeit - kein Ausgleich durch Urlaubs- und Feiertage
- Feiertagsarbeit: Pauschale Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten steuerlich problematisch
- Sonn- und Feiertagsschutz bei Ladenöffnungen
- Mindestlohn - Feiertagsvergütung - Nachtarbeitszuschlag
- Feiertagszuschäge: Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
- Sonn- und Feiertagszuschläge bei der Berechnung des Urlaubsentgelts
- Feiertagzulagen: Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
- Kein "Spekulationsgewinn" bei selbst genutzten Ferienhäusern und Zweitwohnungen
- Ferienimmobilien: Vermietung von Ferienunterkünften – das Finanzamt möchte es genau wissen
- Bußgeld bei Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung
- Eigenbedarfskündigung - Nutzung als Ferienwohnung bzw. Zweitwohnung
- Fernabsatzvertrag: Widerrufsrecht bei Heizölbestellung
- Widerruf von Fernabsatzverträgen - "Tiefpreisgarantie"
- Feuchtigkeit: Muffiger bzw. modrig-feuchter Geruch im Haus - Sachmangel
- Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing
- Finanzinformationsgesetz: Neue Pflichten durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
- Finanzkonten: Informationsaustausch in Steuersachen
- Firmen-Pkw: Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Geschäftsfahrzeugs
- Firmen-Pkw: Arbeitnehmerhaftung bei Unfall mit einem Firmenfahrzeug
- Firmenwagen: Kündigung wegen privatem Tanken – Verstoß gegen Dienstwagenrichtlinie
- Firmenwagen: Steuererleichterung für Arbeitnehmer ohne feste Tätigkeitsstätte
- Firmenwagen: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Zuzahlung des Arbeitnehmers für einen Firmenwagen
- Firmenwagengestellung: Firmenwagengestellung bei Schätzung des Kraftstoffverbrauchs
- Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe
- Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
- Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
- Neue Regelungen durch die Flexi-Rente
- Beschäftigung von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten
- Info an Passagiere über Flugstreichung
- Verspätetes Einfinden bei der Sicherheitskontrolle - Flugzeug verpasst
- Flugannullierung: Recht eines Reisenden bei Flugverspätung
- Beweislast für rechtzeitige Unterrichtung bei Flugannullierung
- Unplanmäßige Zwischenlandung keine Flugannullierung
- Wirksamer Ausschluss einer Stornierung der Flugbuchung
- Ausgleich bei Annullierung oder großer Verspätung eines Fluges
- Ausgleichszahlung bei Annullierung eines Fluges wegen unerwarteter technischer Probleme
- Fluggastrechteverordnung - Ansprüche bei "wildem Streik"
- Keine Ausgleichszahlung bei Streik am Flughafen
- Flugreise: Annullierung des Hinflugs – Erstattung sämtlicher Flugkosten bei einheitlicher Buchung
- Flugreise: Ausgleichszahlung bei "Vorverlegung" eines Fluges
- Flugreise: Große Flugverspätung bei einem Mangel an Flughafenpersonal
- Flugreise: Keine Ausgleichszahlung bei Streik am Flughafen
- EuGH moniert pauschale Stornogebühren und intransparente Preise für Flugreisende
- Flugverspätung aufgrund außergewöhnlichen Umstandes
- Flugverspätung bei Zwischenlandung außerhalb der EU
- Flugverspätung wegen Beschädigung eines Flugzeugreifens
- Ausgleichsleistungsanspruch für Flugverspätung gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
- Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
- Beweislast bei Flugverspätung
- Recht eines Reisenden bei Flugverspätung
- Zwischenlandung und Landung in Drittstaat - Ausgleich bei Flugverspätung
- Vorabpauschale 2024: Was Fondsanleger wissen müssen
- Vorabpauschale 2024: Was Fondsanleger wissen müssen
- Fontsetablierungskosten: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung nunmehr beschlossen
- Verjährung von Forderungen
- Formvorschriften: Nichtbeachtung einer Formvorschrift
- Forschung: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung nunmehr beschlossen
- Änderung des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
- Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Fortbildung: Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Fortbildung: Rückzahlungsklauseln – Differenzierung zwischen Kündigungsgründen
- Bindungsdauer eines Arbeitnehmers bei Finanzierung einer Fortbildung durch den Arbeitgeber
- Rückzahlung von Fortbildungskosten
- Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
- Freiberufler: BFH hat entschieden: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger
- Freiberufler: Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- freiberuflichen Praxis: Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht immer steuerlich begünstigt
- Keine freiberufliche Tätigkeit bei Zukauf von Tätigkeiten
- Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-/Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Lohnsteuer-Ermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen
- Bundesfinanzhof definiert 44-€-Freigrenze bei Sachbezügen
- Altersteilzeit - kein Urlaubsanspruch für Freistellungsphase
- Arbeitsunfähigkeit an tariflichen Freistellungstagen
- Fremdgeschäftsführer in GmbH der Ehefrau ist sozialversicherungspflichtig
- Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
- Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung im Kaufrecht
- Steuerliche Begünstigung durch Fünftelregelung entfällt bei gestaffelter Auszahlung
- Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
- Minderung des geldwerten Vorteils bei Dienstwagennutzung durch Parkplatzmieten