Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: m- Mahlzeit: Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Beschränkung bei Mahnkostenpauschale
- Makler – keine wirksame Vereinbarung von Reservierungsgebühren in AGBs
- Fortbildungspflicht für Makler
- Immobilieninserate - Immobilienmakler müssen Daten aus dem Energieausweis angeben
- Klausel zur automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags
- Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnimmobilien
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bei Maklercourtage
- "Bestellerprinzip" bei Maklerprovisionen für Wohnraummietverträge verfassungsgemäß
- Probezeit für eine Pensionszusage beim sog. Management-Buy-out
- Kein Rücktrittsrecht bei zu geringem Mangel
- Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
- Mängelanzeige trotz dem Reiseveranstalter bekanntem Reisemangel
- Hinweispflicht des Reiseveranstalters gegenüber den Reisenden zur Mängelanzeige
- Anspruch des Mieters auf Mangelbeseitigung während der Mietzeit unverjährbar
- Keine Mängelbeseitigung durch Architekten
- Entgelt für Schwarzarbeit wird auch bei Mängeln nicht zurückgezahlt
- Verpflichtung des Verwalters zur Prüfung von Mängeln
- Mängelrüge: Mängelbehebung vor Ort bei sperriger Ware
- Mankohaftung - Fehlgeldentschädigung
- Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel
- Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
- Kündigung einer Schwangeren bei Massenentlassungen
- Massenklagen: Vorteile für den Verbraucher durch das Gesetz zur Musterfeststellungsklage
- Kindergeld: Masterstudium als Teil der Erstausbildung
- Rückkehr zur Meisterpflicht
- Meldepflicht: Arbeitsunfähigkeit - Anzeigepflicht beim Arbeitgeber
- Unverzügliche Meldung als arbeitssuchend bei einem befristeten Arbeitsverhältnis
- Abschluss eines Kaufvertrags auf einer Messe
- Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 1.7.2019
- Miet- und Pachtzinsen: Jahressteuergesetz 2008
- Mietausfälle wegen Baumängeln
- Miete: Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
- Miete: Steuerliche Behandlung von Überlassung möblierter Wohnungen
- Ortsübliche Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum
- "Berliner Mietendeckel" mit dem Grundgesetz unvereinbar
- Einbau von Rauchmeldern durch den Vermieter trotz Selbstausstattung durch den Mieter
- Mieterabfindungen als Werbungskosten
- Steuerliche Berücksichtigung von Mieterabfindungen
- Mieterhöhung - Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde
- Mieterhöhung bei Modernisierung
- Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen trotz fehlender Ankündigung zulässig
- Mieterhöhungsverlangen auch ohne einschlägigen Mietspiegel
- Anforderungen an die Erläuterung einer Mieterhöhungserklärung
- Berücksichtigung von Wohnwertverbesserungen durch den Wohnungsmieter bei einer Mieterhöhung
- Mieterhöhungen
- Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
- Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens
- Entgangener Gewinn als Schaden des Mieters bei Vereitelung seines Vorkaufsrechts
- Aufwendungen zur Beseitigung von Mieterschäden
- Verwertung einer Mietkaution während des laufenden Mietverhältnisses
- Mietminderung bei Problemen mit dem Schallschutz
- Keine Mietminderung für Wärmebrücken in älteren Wohnungen
- Mietnebenkosten nicht verspätet einfordern
- Abrechnung der Mietnebenkosten - Lockerung der Anforderungen
- Mietpreisbremse greift nicht bei laufenden Mietverhältnissen
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bei Maklercourtage
- Mietpreisbremse wurde verschärft
- Mietpreisüberhöhung: Geldbuße wegen unangemessen hoher Miete
- Auslegung des Begriffs "Mietraumfläche" in einem formularmäßigen Mietvertrag
- Die Mietrechtsreform greift zum 1.9.2001
- Mietspiegel: Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
- Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel
- Mieterhöhung - Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde
- Mieterhöhungsverlangen auch ohne einschlägigen Mietspiegel
- Haftung des Erben für Forderungen aus dem Mietverhältnis
- Neuregelung der steuerlichen Behandlung von verbilligten Mietverhältnissen (an Angehörige)
- Mietvertrag - Jahresabrechnung nach Ausscheiden des Verwalters
- Mietvertrag - individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Mietvertrag mit einer GbR Einhaltung der Schriftform
- Entlassung eines ausziehenden Mitmieters aus einem Mietvertrag
- Falsche Angabe der Wohnfläche im Mietvertrag bzw. bei Mieterhöhungen
- Farbwahlklausel im Mietvertrag
- Farbwahlklausel im Mietvertrag gilt nur zum Zeitpunkt der Rückgabe
- Kündigung eines Mietvertrages wegen Lärm
- Schriftform beim Mietvertrag mit einer GbR
- Vereinbarung einer Verwaltungspauschale im Mietvertrag ist unwirksam
- Vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag bei Stellung eines Nachmieters?
- Wirksame Vereinbarung von Kündigungsausschluss für 4 Jahre im Mietvertrag
- Mietverträge mit Angehörigen
- Mietverträge mit Angehörigen nach einer Grundstücksübertragung
- Formularklauseln in Mietverträgen zu Schönheitsreparaturen
- Ersatz von Mietwagenkosten bei Unfallschadenreparatur
- Ausübung von Gewerbe in der Mietwohnung
- Ausübung von Gewerbe in einer Mietwohnung
- Einzug eines Lebensgefährten in eine Mietwohnung
- Erteilung von Musikunterricht in der Mietwohnung
- Instandsetzung einer Mietwohnung vor dem Verkauf
- Mutwillige Zerstörung in einer neu angeschafften Mietwohnung
- Umlage von Renovierungskosten bei Modernisierungsmaßnahmen in einer Mietwohnung
- Nunmehr doch Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau möglich
- Mietzahlungspflicht bei corona-bedingter Geschäftsschließung
- Verkauf an Minderjährige
- Minderungsanspruch bei einem Reisemangel
- Mindestdauer einer Ehe bei Hinterbliebenenversorgung
- Bürgenhaftung für das Mindestentgelt im Baugewerbe
- Mindestlohn - Feiertagsvergütung - Nachtarbeitszuschlag
- Mindestlohn - Vergütung von Bereitschaftszeiten
- Mindestlohn: Generalunternehmerhaftung, Aufzeichnungspflichten
- Mindestlohn bei häuslicher Betreuung (24-Stunden-Pflege)
- Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise
- Mindestlohn steigt auch 2020; Arbeitszeit von Minijobbern überprüfen
- Anhebung des Mindestlohns seit 2021
- Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum - Unterbrechung des Praktikums
- Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
- Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Pflegekräfte
- Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum
- Neuer Mindestlohn ab 1.1.2022
- Sachbezüge – keine Anrechnung auf gesetzlichen Mindestlohn
- Seit 1.1.2018 gilt der Mindestlohn in allen Branchen
- Sonderzahlungen und gesetzlicher Mindestlohn
- Treueprämie - Anrechnung auf Mindestlohn
- Mindestlohngesetz: Mindestlohn: Generalunternehmerhaftung, Aufzeichnungspflichten
- Erhöhung des Mindestlohns und der Minijobgrenze
- Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
- Zahlung des Mindestlohns bei Vergabe öffentlicher Aufträge
- Zeitpunkt der Mindestruhezeit für einen Arbeitnehmer
- Mini-GmbH: Unternehmergesellschaft ist keine eigene Rechtsform
- Mini-Job: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Arbeitnehmern und Minijobbern
- Mini-Job: Mehrere Beschäftigungsverhältnisse bei Minijobbern
- "Mini-One-Stop-Shop" - Neuregelung der Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen ab 1.1.2015
- Überschreiten der Minijob-Grenze von 520 € durch Krankenvertretung
- Minijobber: Auslegung der Zeitgrenzen bei kurzfristigen Beschäftigungen
- Minijobber: Haushaltshilfe - Beschäftigung im privaten und geschäftlichen Bereich des Arbeitgebers
- Minijobber: Neue Regelungen durch die Flexi-Rente
- Minijobber: Steuern sparen mit dem "Haushaltsscheckverfahren"
- Die Unfallversicherung für Minijobber in Privathaushalten
- Jobticket auch für Minijobber
- Pkw-Überlassung auch zur privaten Nutzung an Minijobber
- Recht auf Urlaub für Minijobber
- Vorteile bei der Rentenversicherung für Minijobber
- Überschreiten der 520-€-Arbeitsentgeltgrenze bei Minijobbern
- Individueller Lohnsteuerabzug oder Pauschalierung der Lohnsteuer mit 2 % bei Minijobbern?
- Mindestlohn steigt auch 2020; Arbeitszeit von Minijobbern überprüfen
- Erhöhung des Mindestlohns und der Minijobgrenze
- Zusammentreffen mehrerer Minijobs
- Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt des Arbeitgebers
- Keine Inanspruchnahme des schädigenden Miteigentümers
- Lastschriftklausel in formularmäßigen Mitgliedsverträgen
- Entlassung eines ausziehenden Mitmieters aus einem Mietvertrag
- Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen
- Mobbing - Schadensersatzanspruch
- Veräußerung eines Mobilheims
- Mobilitätsprämie: Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Steuerliche Behandlung von Überlassung möblierter Wohnungen
- Modernisierung: Schönheitsreparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen nicht immer sofort abzugsfähig
- Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen bei vermieteten Gebäuden
- Modernisierungskosten für ein Badezimmer anteilig beim Arbeitszimmer absetzbar
- Modernisierungsma?nahmen: Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen trotz fehlender Ankündigung zulässig
- Modernisierungsma?nahmen: Mieter kann Modernisierungsmaßnahmen verweigern
- Modernisierungsma?nahmen: Pflicht der Wohnungsmieter zur Duldung von Modernisierungsmaßnahmen
- Modernisierungsma?nahmen: Umlage von Renovierungskosten bei Modernisierungsmaßnahmen in einer Mietwohnung
- MoMiG: GmbH-Recht wurde modernisiert
- Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Erteilung von Musikunterricht in der Mietwohnung
- Vorteile für den Verbraucher durch das Gesetz zur Musterfeststellungsklage
- Mutterschaftsleistungen: Aufwendungsausgleichsgesetz seit 1.1.2006 in Kraft
- Erweiterung von Mutterschutzfristen
- Unterschiedliche MwSt-Sätze für Speisen an Imbissständen/Kinofoyers und von Partyservices