Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: g- Betriebsunterbrechungsversicherungen bei einer GmbH sind Betriebsausgaben und keine verdeckten Gewinnausschüttungen
- Fristlose Kündigung durch den GmbH-Geschäftsführers
- Garantie: Keine Ansprüche bei nachträglicher Vereinbarung von Schwarzarbeit
- Gewährleistung garantiert
- Zur Herstellergarantie beim Kfz-Kauf
- Garantieverträge: Kostenpflichtige Garantieverträge sinnvoll?
- Garten im vermieteten Einfamilienhaus - kein Aufwendungsersatz für genehmigte Veränderung der Mietsache
- Gartenparty mit Geschäftsfreunden
- GbR: Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts - vorheriges Ausscheiden eines Gesellschafters
- GbR: Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist rechts- und parteifähig
- GbR: Nachschusspflicht - Abwehr durch Gesellschafter einer Personengesellschaft
- Außerordentliche Kündigung einer GbR
- Ausgleichungspflicht der Gesellschafter bei Haftung eines GbR-Gesellschafters
- Gesellschafter-Ausschluss bei einer GbR
- Haftung einer GbR und ihrer Gesellschafter
- Haftung neu eingetretener Gesellschafter einer GbR für bereits bestehende Verbindlichkeiten
- Mietvertrag mit einer GbR Einhaltung der Schriftform
- Organhaftung einer als GbR betriebenen ärztlichen Gemeinschaftspraxis
- Pensions- und Tantiemezusage an nahe Angehörige in einer Personengesellschaft (GbR)
- Schriftform beim Mietvertrag mit einer GbR
- Vertretungsbefugnis von GbR-Gesellschaftern
- Ein-Prozent-Regelung bei Gebrauchtwagen
- Gewährleistungsanspruch beim Gebrauchtwagenkauf
- Gebäude: Verkauf des entgeltlich erworbenen Erbteils kann zu "Spekulationsgewinn" führen
- Gebäudes: Aufwendungen für die Sanierung eines Gebäudes als außergewöhnliche Belastung
- Gebäudes: Die Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmen muss "zeitnah" sein
- Gebäudes: Vorsteuerabzug aus den Herstellungskosten eines gemischt genutzten Gebäudes
- Gebühr: "Kontogebühr" bei Gewährung eines Bauspardarlehens
- Gebühr: Klausel über die Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung eines Darlehenskontos ist unwirksam
- Gebührenpflicht: Steuervereinfachungsgesetz nunmehr verabschiedet
- Beschäftigung von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten
- Gefälligkeitsarbeit: Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeitsarbeit eines Handwerkers
- Gehalt: Das neue Entgelttransparenzgesetz
- Gehaltserhöhung: Gehaltserhöhung bei nicht tarifgebundenem Arbeitgeber betriebliche Übung
- Gehaltserhöhung: Private Nutzung betrieblicher Handys und Laptops durch Arbeitnehmer anstelle Gehaltserhöhung
- Gehaltsverzicht eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
- Geldanlage: Aufklärungspflicht über sog. Rückvergütungen
- Geldanlage: Aufklärungspflicht bei sog. "Kick-back-Zahlungen"
- Haftung bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten
- Vom Arbeitgeber übernommene Geldbuße ist i. d. R. steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Gesetz zur europaweiten Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen in Kraft getreten
- Zurechnung von Zinseinkünften bei Geldschenkung unter Auflagen
- Gesetz zur europaweiten Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen in Kraft getreten
- Geldwäschebekämpfungsgesetz: Änderungen des Geldwäschebekämpfungsgesetzes
- Geländewagen: Ein-Prozent-Regelung auch bei Geländewagen anzuwenden
- Gemeinschaftspraxis: Voraussetzung für Abschreibung beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- gemischt genutztem Gebäude: EuGH: Zur Umsatzsteueraufteilung bei gemischt genutztem Gebäude
- gemischt genutzten Gebäuden: Flächenschlüssel bei der Vorsteueraufteilung von gemischt genutzten Gebäuden
- Mindestlohn: Generalunternehmerhaftung, Aufzeichnungspflichten
- Nachschusspflicht beim Ausscheiden von Genossenschaftsmitgliedern
- Gerichtsverfahren: Vorteile für den Verbraucher durch das Gesetz zur Musterfeststellungsklage
- Geringfügig Beschäftigte: Sozialversicherungspflicht bei fiktivem Entgelt (Phantomlohn)
- geringfügig Beschäftigte: Abzug von Kinderbetreuungskosten für geringfügig Beschäftigte
- Geringfügige Beschäftigung: Mehrere Beschäftigungsverhältnisse bei Minijobbern
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse: Minijobber sind vollwertig Beschäftigte
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse: Notwendige Formalitäten für Minijobber
- geringwertigen Wirtschaftsgütern: Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 1.1.2018
- geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG): Neuregelungen bei den GWG und Sanierungserträgen durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken
- geringwertige Wirtschaftsgütern: Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern seit 1.1.2010
- Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung: Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
- Urlaubsreise - Werbung muss Gesamtpreis angeben
- Angaben auf Geschäftsbriefen bzw. E-Mails
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Geschäftsführeranstellungsvertrag als Verbrauchervertrag
- Geschenke: Die neue Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer bzw. Geschäftspartner
- Geschenke: Pauschalierung der Einkommensteuer (Lohnsteuer) bei Sachzuwendungen
- Geschenke an Arbeitnehmer
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Einkommensteuerpauschalierung für Zuwendungen und Geschenke
- Geschenke an Geschäftsfreunde: Übernahme der Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde
- Geschenkgutscheine - möglichst zeitnah einlösen
- Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerfreier Sachlohn sein
- Geschäftsanteils: Einziehung des Geschäftsanteils eines GmbH-Gesellschafters
- Geschäftsbeziehungen: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Geschäftsfreunde: Übernahme der Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde
- Geschäftsfreunden: Gartenparty mit Geschäftsfreunden
- Geschäftsführer: Haftung des Geschäftsführers für Steuerausfälle auch in der Krise der GmbH
- Geschäftsführer: Keine Befreiung des Geschäftsführers einer englischen Limited vom Verbot des Selbstkontrahierens
- Geschäftsführerbefugnis: Entziehung der Geschäftsführerbefugnis bei finanziellen Unregelmäßigkeiten
- Geschäftsführerdienstvertrag: Abschluss eines Geschäftsführerdienstvertrags erfüllt Schriftformerfordernis des Aufhebungsvertrags
- Geschäftsführerdienstvertrages: Auflösung eines Arbeitsverhältnisses durch Abschluss eines Geschäftsführerdienstvertrages
- Geschäftsführungstätigkeit: Geschäftsführungstätigkeit der Gesellschafter gegen Sonderentgelt ist umsatzsteuerpflichtig
- Geschäftsgeheimnis: Nutzung geschäftlicher Daten aus früherem Arbeitsverhältnis
- Geschäftsgirokonten: Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
- Geschäftsreise: Aufwendungen für sowohl geschäftlich wie auch privat veranlasste Reisen teilweise besser absetzbar
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen ab 1.1.2019
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2002 bis 31.12.2004
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2005 bis 31.12.2008
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2009 bis 31.12.2009
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2010 bis 31.12.2011
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2012 bis 31.12.2012
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2013 bis 31.12.2013
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2014 - 31.12.2014
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2015 - 31.12.2015
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2016 bis 31.12.2016
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2017 bis 31.12.2017
- Geschäftsreisen: Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen vom 1.1.2018 bis 31.12.2018
- Geschäftsverkehr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Haftung neu eingetretener Gesellschafter einer GbR für bereits bestehende Verbindlichkeiten
- Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft mbH
- Personengesellschafter - Anspruch auf volles Elterngeld
- Gesellschafter-Fremdfinanzierung bei Kapitalgesellschaften neu geregelt
- Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig beschäftigt
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Einschränkungen beim Sonderausgabenabzug für Beiträge zu einer "Rürup-Rente" beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gesellschafter-Geschäftsführer: Private Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft
- AfA-Berechtigung bei Gesellschafteraufnahme in eine Einzelpraxis
- Gesellschaftergeschäftsführers: Sonn- und Feiertagszuschläge eines Gesellschaftergeschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
- Entnahmevereinbarung im Gesellschaftsvertrag
- Änderungen des Geldwäschebekämpfungsgesetzes
- Gesetz: Änderungen in der Handwerksordnung zum 1.1.2004
- Gesetz: BGB-Informationspflichten-Verordnung
- Gesetz: Der Pflegeversicherungsbeitrag wurde für Kinderlose erhöht
- Gesetz: Finanzierung von Zahnersatz neu geregelt
- Gesetz: Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
- Gesetz: Gesundheitsreform 2007
- Gesetz: Mehr Verbraucherschutz beim Vertrieb von Finanzdienstleistungen
- Jahressteuergesetz 2015 - Zollkodexanpassungsgesetz verabschiedet
- Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz beschlossen
- Gesetz - Alterseinkünftegesetz: Das Alterseinkünftegesetz tritt zum 1.1.2005 in Kraft
- Gesetz - Altersteilzeitgesetz: Altersteilzeit - gleitender Übergang in den Ruhestand
- Gesetz - Altersvermögensgesetz: Neue Rahmenbedingungen bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Gesetz - Altersvermögensgesetz: Staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge durch das Altersvermögensgesetz
- Gesetz - Altersvorsorge Selbstständiger: Sicherung der Altersvorsorge Selbstständiger
- Gesetz - Aufwendungsausgleichsgesetz: Aufwendungsausgleichsgesetz seit 1.1.2006 in Kraft
- Gesetz - Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung: Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung in Kraft
- Gesetz - Bürgerentlastungsgesetz: Das Bürgerentlastungsgesetz
- Gesetz - Das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen: Zwei Gesetze - "Das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" sowie "Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" - verabschiedet
- Gesetz - Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung: Zwei Gesetze - "Das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" sowie "Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" - verabschiedet
- Gesetz - Erbschaft- und Schenkungsteuer: Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach Auffassung des Bundesfinanzhofs teilweise verfassungswidrig
- Gesetz - EU-Richtlinien-Umsetzungsgesetz: Änderung bei Veräußerung von Wertpapieren
- Gesetz - EU-Richtlinien-Umsetzungsgesetz: Sofortiger Werbungskostenabzug des Damnums (Disagio)
- Gesetz - Gleichbehandlungsgesetz: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten
- Gesetz - Haushaltsbegleitgesetz: Haushaltsbegleitgesetz 2006 und Steueränderungsgesetz 2007
- Gesetz - Initiative 50 plus: Verbesserte Einstellungsmöglichkeiten älterer Arbeitnehmer - "Initiative 50 plus"
- Gesetz - Investitionszulagengesetz 2007: Investitionszulagengesetz 2007 kann in Kraft treten
- Gesetz - Jahressteuergesetz 2008: Jahressteuergesetz 2008
- Gesetz - Jahressteuergesetz 2009: Das Jahressteuergesetz 2009 ist seit dem 1.1.2009 in Kraft
- Gesetz - Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz: Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsgehälter
- Gesetz - MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen): GmbH-Recht wurde modernisiert
- Gesetz - Rechtsdienstleistungsgesetz: Rechtsdienstleistungsgesetz - die umfassende Rechtsberatung bleibt dem Rechtsanwalt vorbehalten
- Gesetz - Rente: Rente mit 67 - ohne Alternative
- Gesetz - Steuerbürokratieabbaugesetz: Steuerbürokratieabbaugesetz soll Vereinfachung bringen
- Gesetz - Steueränderungsgesetz 2007: Haushaltsbegleitgesetz 2006 und Steueränderungsgesetz 2007
- Gesetz - Steueränderungsgesetz 2015: Das Steueränderungsgesetz 2015
- Gesetz - Telemediengesetz: Telemediengesetz schränkt E-Mail-Werbung weiter ein
- Gesetz - Wohnungseigentumsgesetz: Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes
- Gesetze / Verordnungen alphabetisch sortiert
- Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken: Neuregelungen bei den GWG und Sanierungserträgen durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken
- Gesetzliche Klarstellung zur Rentenversicherungspflicht bei selbstständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern
- Gesetz zum steuerlichen Subventionsabbau: Gesetze zum steuerlichen Subventionsabbau seit 1.1.2006 in Kraft
- Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit trat am 1.8.2004 in Kraft
- Gesetz zur Eindämmung illegealer Beschäftigung im Baugewerbe: Gesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe
- Vorteile für den Verbraucher durch das Gesetz zur Musterfeststellungsklage
- Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts: Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsgehälter
- Gesetz über die Offenlegung von Vorstandsgehältern: Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsgehälter
- Gesundheitsförderung: Das Jahressteuergesetz 2009 ist seit dem 1.1.2009 in Kraft
- Gesundheitsreform - Änderungen für Selbstständige
- Eckpunkte der Gesundheitsreform
- Gesundheitsreform 2007
- Schwarzarbeit am Bau - trotzdem Gewährleistungsanspruch
- Ausübung von Gewerbe in der Mietwohnung
- Ausübung von Gewerbe in einer Mietwohnung
- Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung von Gewerbeobjekten
- Nachträgliche Korrektur einer Betriebskostenabrechnung bei Gewerberaummiete
- Gewerbesteuer: Gewerbliche oder freiberufliche Einkünfte einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis
- Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ab dem Jahr 2001 / Abschaffung des Betriebsausgabenabzugs ab 2008
- Gewerbesteuerüberhängen: Der Verfall von Gewerbesteuerüberhängen bei der Anrechnung auf die Einkommensteuer ist verfassungsgemäß
- Gewerblicher Grundstückshandel: Bundesfinanzhof präzisiert Voraussetzungen des gewerblichen Grundstückshandels
- Gewillkürtes Betriebsvermögen: Keine Entnahme betrieblicher Pkw durch Absenkung der betrieblichen Nutzung unter 10 %
- Gewinn- und Verlustrechnung: Steuerbürokratieabbaugesetz soll Vereinfachung bringen
- Gewinnausschüttung: Stärkere Rechte für GmbH-Gläubiger
- Gewinnausschüttung: Verdeckte Gewinnausschüttung an beherrschenden Gesellschafter wegen Fehlens einer klaren Entgeltvereinbarung
- Gewinnausschüttungen: Steuerliche Anerkennung inkongruenter (abweichender) Gewinnausschüttungen
- Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen
- Bundesfinanzhof widerspricht "25-zu-75-Regel" für die Gewinntantieme
- Einbeziehung von Jahresfehlbeträgen in die Bemessungsgrundlage der Gewinntantieme
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gewinntantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- Gewährleistung: Gewährleistung bei Verkauf über Online-Plattformen, z. B. Ebay
- Gewährleistung: Gewährleistung garantiert
- Gewährleistung: Keine Ansprüche bei nachträglicher Vereinbarung von Schwarzarbeit
- Gewährleistung: Kostenpflichtige Garantieverträge sinnvoll?
- Gewährleistung: Neue EU-Pauschalreise-Richtlinie seit 1.7.2018
- Gewährleistungsanspruch: Gewährleistungsanspruch beim Gebrauchtwagenkauf
- Gewährleistungsausschlusses: Ausschluss eines vertraglichen Gewährleistungsausschlusses
- Gewährleistungsbedingungen: Preisangaben im Internetversandhandel und Informationspflicht zu Gewährleistungsbedingungen
- Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
- Gleichbehandlung bei Lohnerhöhungen
- Gleichbehandlung bei freiwilligen Sonderzahlungen
- Ausnahme bei Gleichbehandlung im Betrieb
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten
- GmbH / Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gratifikation: Kürzung des 13. Monatsgehalts aufgrund von Krankheitszeiten
- Gratifikation: Sonderzahlung - Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers
- Gratifikation: Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt?
- Gratifikation: Zeiten des Mutterschutzes beim 13. Monatsgehalt
- Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkelkindern
- Grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung von Fotovoltaik- und Solaranlagen
- Grunderwerbsteuerliche Ersatzbemessungsgrundlage: Das Steueränderungsgesetz 2015
- Die Erhebung der Grundsteuer ist verfassungswidrig
- Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3. stellen
- Grundstück: Grundstück - Altlastenverdacht kann einen begründeten Sachmangel darstellen
- Grundstückhandel: Verkauf von Einheiten aus Wohn- und Geschäftshausobjekten birgt Gefahr des "gewerblichen Grundstückhandels"
- Grundstücks: Verkauf eines Grundstücks unter aufschiebender Bedingung innerhalb der Spekulationsfrist
- Grundstückserwerb: Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich
- Grundstückshandel: Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung vom gewerblichen Grundstückshandel bei Mehrfamilienhäusern (sog. Großobjekte)
- Grundstückshandel: Privater Grundstücksverkauf: Vermögensverwaltung oder gewerblicher Grundstückshandel
- Grundstücksschenkung: Schenkungsteuer bei Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung
- Grundstücksübertragung: Mietverträge mit Angehörigen nach einer Grundstücksübertragung
- Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn bei Gutscheinen und Einkaufsberechtigungen
- Geschenkgutscheine - möglichst zeitnah einlösen
- Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerfreier Sachlohn sein
- Gutschrift: Neue Regeln durch das Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften
- Gutschriften: Änderungen bei "Rechnungen" durch das Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz
- Umsatzsteuerrisiko bei "Gutschriften"
- Neuregelungen bei den GWG und Sanierungserträgen durch das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken
- Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
- Keine Durchgriffshaftung bei Unterkapitalisierung der GmbH
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Anrechnung anderweitigen Erwerbs bei GmbH-Geschäftsführer
- Verbraucherinsolvenz als wichtiger Grund zur Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
- Verjährungsfrist von zu Unrecht bezahlten Rentenversicherungsbeiträgen auf vier Jahre reduziert
- Zusammentreffen von Massesicherungspflicht und Pflicht zur Abführung von Sozialabgaben beim GmbH-Geschäftsführer