Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: e- E-Auto: Pflicht zu E-Ladesäulen auf Parkplätzen
- E-Bike: Hausratversicherung – Fahrräder nicht immer mitversichert
- E-Bike: Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- E-Books: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Verkauf "gebrauchter" E-Books
- Höhere Sicherheitsanforderung bei der Datenerhebung im E-Commerce
- E-Fahrzeuge: Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Pflicht zu E-Ladesäulen auf Parkplätzen
- E-Mail: Privatnutzung dienstlicher IT
- Nachweis des Zugangs einer E-Mail nicht durch Versendungsnachweis
- Zugangszeitpunkt einer E-Mail im Geschäftsverkehr
- E-Mobilität: Pflicht zu E-Ladesäulen auf Parkplätzen
- E-Rechnung: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
- Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025
- E-Rezept: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
- Haftung bei Sturz über abgestellte E-Roller
- E-Scooter: Haftung bei Sturz über abgestellte E-Roller
- Earn-Out-Zahlung: Besteuerung bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
- eBay: Meldepflicht für Plattformenbetreiber
- Veräußerung von privaten und betrieblichen Gütern über Ebay
- Gewerbliche eBay-Angebote - Link zur OS-Plattform ist Pflicht
- Schadenersatzanspruch nach Preismanipulation des Verkäufers bei eBay-Auktion
- Abschreibung des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
- Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden – Ehegattensplitting soll bleiben
- Ehrenamtliche Tätigkeit im Museum nicht beitragspflichtig
- Anhebung von Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale
- Ehrenamtliche: Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
- Anhebung von Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale
- Eigenbedarf: Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
- Eigenbedarf: Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
- Kündigung wegen Eigenbedarfs des Ex-Ehepartners
- Eigenbedarfskündigung - Nutzung als Ferienwohnung bzw. Zweitwohnung
- Eigenbedarfskündigung - Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel
- Eigenbedarfskündigung bei bestehender Verkaufsabsicht
- Eigenbedarfskündigung bei nicht absehbarem Nutzungswunsch der Eigenbedarfsperson
- Eigenbedarfskündigung gilt nicht für Cousin
- Eigenkündigung: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Eigentümergemeinschaft: Kostenerstattung bei eigenmächtiger Instandsetzung durch einen Wohnungseigentümer
- Verweigerung der Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung
- Eigerntümergemeinschaft: Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich
- Sozialversicherungspflicht – Vertrag mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft
- Ein-Prozent-Regelung: 1-%-Regelung bei Handwerkerfahrzeug
- Ein-Prozent-Regelung: 1-%-Regelung bei Importfahrzeugen
- Ein-Prozent-Regelung: Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw
- Ein-Prozent-Regelung: Aufwendungsbezogene Begrenzung der Nutzungsentnahme bei der 1-%-Regelung nicht möglich
- Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche bei Vermietung
- Hausratversicherung – Spuren müssen bei Einbruchdiebstahl nicht „stimmig“ sein
- Einfuhr von Bargeld: Neue EU-Regeln zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld
- Keine unterschiedlichen Umsatzsteuersätze bei einheitlicher Leistung
- Einkommensteuer: Die Wahl der richtigen Steuerklasse und ihre Bedeutung
- Einkommensteuer: Keine Steuerbefreiung für den Verkauf von Gartengrundstücken
- Einkommensteueränderungen 2024
- Kein höheres Elterngeld aufgrund der Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld
- Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern
- Einnahmen-&Überschuss-Rechnung: Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung und offener Ladenkasse
- Einrichtungsgegenstände bei doppelter Haushaltsführung zusätzlich absetzbar
- Pausenzeiten mit Einsatzbereitschaft sind Arbeitszeit
- Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben
- Einzahlung: Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Elektrofahrrad: Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Elektrofahrräder: Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Elektrofahrzeuge:Sonderabschreibung: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen beschlossen
- elektronische Kassen: Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
- elektronische Kassensysteme: Erinnerung: Übergangsfrist für elektronische Kassenmeldesysteme & Co. endet am 31.7.2025
- Steuerliche Voraussetzungen bei elektronischen Kassen
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch
- ELSTER-Portal: Keine Änderung des bestandskräftigen Steuerbescheids bei „Verklicken“
- Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024
- Kein höheres Elterngeld aufgrund der Einmalzahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld
- Personengesellschafter - Anspruch auf volles Elterngeld
- Provisionen können das Elterngeld erhöhen
- Erhöhung des Elterngeldes aufgrund von Gehaltsnachzahlungen
- ElterngeldPlus: Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024
- Elternunterhalt – gestuftes Auskunftsverfahren
- Rückforderung einer Schenkung wegen Elternunterhalt
- Elternzeit - Kürzung von Urlaubsansprüchen
- EM: Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2024
- Energetische Gebäudesanierung der eigenen vier Wände von der Steuer absetzen
- Energetische Ma?nahmen: Neues amtliches Muster der Bescheinigung für energetische Maßnahmen nach dem 31.12.2024
- Immobilieninserate - Immobilienmakler müssen Daten aus dem Energieausweis angeben
- Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
- Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH eingelegt
- Energieversorgungsverträge bei Mietverhältnissen über einzelne Zimmer einer Wohnung
- Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkelkindern
- Entfernungspauschale: Neuregelung der ersten Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostengesetz
- Entfernungspauschale: Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Entfernungspauschale: Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021
- Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten
- Unfallkosten als Werbungskosten trotz Entfernungspauschale
- Gleiches Entgelt für Männer und Frauen
- Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
- Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Entgeltfortzahlung: Lohnfortzahlung – AU nach arbeitgeberseitiger Kündigung
- Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - zweite Erkrankung
- Entgeltfortzahlung während der Kündigungsfrist
- Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
- Entgelttransparenzgesetz: Anspruch auf Equal Pay
- Das neue Entgelttransparenzgesetz
- Entgeltumwandlung - Kündigung einer Direktversicherung im bestehenden Arbeitsverhältnis
- Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei angestellten Ehegatten gilt als Betriebsausgabe
- Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Entlassung: Ankündigung einer Arbeitsunfähigkeit als Kündigungsgrund
- Entlassung: Einsichtnahme des Arbeitgebers in den Dienstrechner
- Steuerliche Behandlung von Entlassungsentschädigungen
- Haushaltszugehörigkeit beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Neue Regeln für Schuldzinsen bei Überentnahmen
- Entschädigung: Ausgleichszahlung bei "Vorverlegung" eines Fluges
- Entschädigung: Errichtung eines Pools unter Bäumen – kein Anspruch auf Laubrente
- Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
- Entschädigung wegen Vereitelung einer gebuchten Kreuzfahrt
- Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung nunmehr beschlossen
- Anspruch auf Equal Pay
- Erbausschlagung: Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert
- Einkommensteuer bei Verkauf von Immobilien aus Erbengemeinschaft
- Erbfallkostenpauschale für Nacherben
- Erbfolge: Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand – Einspruch ratsam
- Erbschaft: Begriff "Abkömmlinge" im Testament
- Erbschaft: Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
- Erbschaft: Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung eines Grundstücks nach unentgeltlicher Übertragung
- Erbschaft: Kein Verlust des Erbrechts durch Eingehung einer neuen Partnerschaft
- Erbschaft: Nachlassverbindlichkeiten aus rückwirkender Betriebsaufgabe nicht steuermindernd ansetzbar
- Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert
- Steuerbefreiung von Betriebsvermögen bei Erbschaft und Schenkung
- Erbschaftsteuer: Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022
- Erbschaftsteuer: Unterschiedliche Sterbetafeln nach Geschlecht für die Erbschaft- und Schenkungsteuer verfassungsgemäß
- Erbschaftsteuer: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Erbschaftsteuer des überlebenden Partners einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft
- Bewertung lebenslänglicher Nutzungen in der Erbschaftsteuer
- Nachträgliche Erbschaftsteuer für Familienwohnheim
- Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
- Unterhaltspflicht steht Pflegefreibetrag bei der Erbschaftsteuer nicht entgegen
- Unverzügliches Nutzen des Familienheims zur Erlangung einer Erbschaftsteuerbefreiung
- Erbschaftsteuerrecht: Gesetzgeber einigt sich bei der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
- Wirksamkeit eines vor der Eheschließung geschlossenen Erbvertrags nach späterer Scheidung
- Erdfall: Wohngebäudeversicherung – Schäden aufgrund Bodenabsenkung durch Austrocknung
- Erdrutsch: Wohngebäudeversicherung – Schäden aufgrund Bodenabsenkung durch Austrocknung
- Erhaltungsma?nahmen: Bestandsschutz greift nur bei Erhaltungsmaßnahmen
- Ersatzansprüche: Formularvertragliche Verlängerung der Verjährung von Vermieteransprüchen ist unwirksam
- Sonderabschreibung Mietwohnungsneubau – keine steuerliche Förderung für Ersatzneubauten
- Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
- Corona – Erstattungsanspruch von Arbeitgeber wegen Quarantäne
- Kindergeld: Masterstudium als Teil der Erstausbildung
- Kosten der beruflichen Erstausbildung - erleichterte Feststellung von Verlustvorträgen
- Kosten für die Erstausbildung bleiben steuerlich nicht abzugsfähig
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Neuregelung der ersten Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostengesetz
- Erziehungsbedarf: Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-/Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Existenzgründer: Änderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab 1.1.2020