Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: b- B2C: Umsatzsteuerpflicht bei Online-Veranstaltungsdienstleistungen und Online-Dienstleistungen
- Haftung – Badeunfall durch regelwidrige Nutzung einer Wasserrutsche
- Modernisierungskosten für ein Badezimmer anteilig beim Arbeitszimmer absetzbar
- Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
- Balkonkraftwerk: Steuerbefreiung der Einnahmen aus kleinen PV-Anlagen
- Bank: Keine Gebühr für das Errechnen der Vorfälligkeitsentschädigung
- Bank: Widerruf von Kreditverträgen aufgrund mangelnder Widerrufsbelehrung
- Kündigung eines Prämiensparvertrags durch die Bank
- Keine Haftungserleichterung für Bank beim kontaktlosen Zahlen
- Banken: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
- Rückzahlung von Bankentgelten
- Bankgebühren: Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Bankgeheimnis: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Herkunftsnachweis bei Bar-Einzahlungen über 10.000 €
- Barauszahlungen: Herkunftsnachweis bei Bar-Einzahlungen über 10.000 €
- Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Neue EU-Regeln zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld
- Keinen Anspruch auf barrierefreien Parkplatz bei barrierefreier Wohnung
- Keinen Anspruch auf barrierefreien Parkplatz bei barrierefreier Wohnung
- Bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums zur Barrierereduzierung
- Bau: Architektenhaftung - Verantwortlichkeit für Planungsmängel
- Bau: Keine Mängelbeseitigung durch Architekten
- Bauabzugsteuer für Photovoltaikanlagen ab 2016
- Baukindergeld
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld
- Bauleistungen – Verjährungsverlängerung nicht über WhatsApp
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Anzahlungen auf Bauleistungen
- bauliche Veränderungen: Nachteile durch den Gebrauch bleiben bei baulichen Veränderungen unberücksichtigt
- "Kontogebühr" bei Gewährung eines Bauspardarlehens
- Kündigung eines Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife
- Zufluss von Bonuszinsen aus Bausparvertrag
- Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
- Vereinbarung von 4%iger Bearbeitungsgebühr statt Vorfälligkeitsentschädigung ist unwirksam
- Aufhebungsvertrag auch ohne Bedenkzeit
- Kündigung ohne Angabe des Beendigungszeitpunktes
- befristete Beschäftigung: Befristet Beschäftigte haben Anspruch auf Nennung der Kündigungsgründe
- Antrag auf befristete Teilzeit
- Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung
- Tarifvertragliche Regelungen über sachgrundlose Befristungen
- Grober Behandlungsfehler eines Tierarztes
- Behinderten-Pauschbeträge: Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen
- Behindertenpauschbetrag: Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2016
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2017
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2018
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2019
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2020
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2021
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2022
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2023
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2024
- Beiträge: Beitragsbemessungsgrenzen 2025
- Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab 1.1.2025
- Beitragsbemessungsgrenzen 2016
- Beitragsbemessungsgrenzen 2017
- Beitragsbemessungsgrenzen 2018
- Beitragsbemessungsgrenzen 2019
- Beitragsbemessungsgrenzen 2020
- Beitragsbemessungsgrenzen 2021
- Beitragsbemessungsgrenzen 2022
- Beitragsbemessungsgrenzen 2023
- Beitragsbemessungsgrenzen 2024
- Beitragsbemessungsgrenzen 2025
- Beitragspflicht für Industrie- und Handelskammern verfassungsgemäß
- Belegausgabe: Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Belegausgabe: Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
- Belegeinsicht des Mieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung
- Verdeckte Gewinnausschüttung durch Beraterhonorare
- Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung
- Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst
- Pauschale Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten steuerlich problematisch
- Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
- Mindestlohn - Vergütung von Bereitschaftszeiten
- Keine Anrechnung eines vorausgegangenen Praktikums auf die Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis
- Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während der Berufsausbildung tragen
- Berufsgenossenschaft: Kein Arbeitsunfall bei Einwurf eines privaten Briefs
- Berufskraftfahrer: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Berufssoldaten: Rechtsverfolgungskosten für ein Wehrdisziplinarverfahren können als Werbungskosten abzugsfähig sein
- Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung - Fristsetzung
- Sozialversicherung bei Selbstständigkeit und gleichzeitiger Beschäftigung
- Kein Widerruf gegen einen Bescheid per „normaler“ E-Mail
- Bestandschutz: Bestandsschutz greift nur bei Erhaltungsmaßnahmen
- Erlöschen eines Bestandsschutzes bei Umbau
- Bestattung: Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
- Bestell-Button bei Online-Bestellungen
- "Bestellerprinzip" bei Maklerprovisionen für Wohnraummietverträge verfassungsgemäß
- Widerrufsrecht bei Heizölbestellung
- Besteuerung: Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung eines Grundstücks nach unentgeltlicher Übertragung
- Besteuerung: Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsteuer wird eingeführt
- Wegweisende Gerichtsentscheidung für beteiligungsidentische Personengesellschaften
- Betreungsbedarf: Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-/Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Betreuung: Testamentsauslegung bei Aussage „bis zu meinem Tod pflegt und betreut“
- Umgangsrecht – Verteilung der Betreuungslast
- Anspruch auf Betreuungsplatz
- Betriebliche Altersvorsorge: Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Betrieblicher Laptop: Privatnutzung dienstlicher IT
- Bei irrtümlicher Annahme einer Leistungspflicht keine betriebliche Übung
- Betriebsaufgabe: Gewinnneutrale Realteilung von Unternehmen wird erleichtert
- Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe
- Bürgerliche Kleidung ist keine Betriebsausgabe
- Betriebsausgabenpauschale: Anpassung der Betriebsausgabenpauschale
- Betriebseinnahme: Besteuerung bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
- Betriebseinnahmen: Nutzungsausfallentschädigung für gemischt genutzten Pkw
- Betriebsfeier: Unfallversicherungsschutz auch während der Weihnachtsfeier einer Abteilung eines Betriebs
- Betriebsfeier: Verspätete Pauschalbesteuerung kann teuer werden
- Urlaubsgewährung, Betriebsferien, Urlaub während Kurzarbeit
- Kündigung bei Störung des Betriebsfriedens
- Betriebskostennachforderungen des Vermieters bei verspäteter WEG-Abrechnung
- Betriebsprüfung: Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
- Betriebsprüfung: Bundesfinanzhof schränkt Schätzungsmethode des "Zeitreihenvergleichs" ein
- Betriebsratswahl – weniger Kandidaten als Betriebsratssitze
- Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt des Arbeitgebers
- Schulungsanspruch des Betriebsrats – Webinar oder Präsenzschulung
- Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit
- Reform der Betriebsrente
- Betriebsrenten: Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Betriebsrisiko und Lockdown
- Keine Staatshaftung bei corona-bedingten flächendeckenden Betriebsschließungen
- Betriebsstätte: Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Inflationsausgleichsprämie – Belohnung von Betriebstreue
- Betriebsübergang – Geschäftsführer mit Arbeitsvertrag
- Steuerneutrale Betriebsübertragung an den Nachfolger nicht immer gegeben
- Betriebsveranstaltung: Weihnachtsfeier; Aufteilung der Kosten bei Absagen von Mitarbeitern
- Berechnung Arbeitslohn bei Betriebsveranstaltung
- Lohnsteuerpauschalierung auch bei Betriebsveranstaltung im „kleinen Kreis“
- Betriebsveranstaltungen: Beschluss des Wachstumschancengesetzes
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
- Betriebsvereinbarung: Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten nicht abhängig von der Zustimmung durch die Belegschaft
- Betriebsvermögen: Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
- Betriebsvermögen: Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
- Steuerbefreiung von Betriebsvermögen bei Erbschaft und Schenkung
- Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen
- Beweislast bei Flugverspätung
- Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Religionszugehörigkeit von Bewerbern bei offener Stelle eines kirchlichen Arbeitgebers
- Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- Überprüfungspflicht von Hotel-Bewertungen durch Reiseportal
- Bewertungsabschlag Wohnraumüberlassung: Bewertungsabschlag bei verbilligter Wohnraumüberlassung
- Bewertungsdarstellung von Unternehmen auf einem Internet-Bewertungsportal
- Bewirtung: Erhebung der Umsatzsteuer für eine Fastfood-Filiale
- Bewirtungskosten: Gartenparty mit Geschäftsfreunden
- Bewirtungskosten als Betriebsausgaben
- Bildung: Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Bindungsdauer eines Arbeitnehmers bei Finanzierung einer Fortbildung durch den Arbeitgeber
- Blinde: Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen
- Vereinfachungsregel bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken
- Ernsthafte Zweifel an Bodenrichtwert für im Landschaftsschutzgebiet liegendes baureifes Grundstück
- Bonität: Automatisiertes Scoring-Verfahren – Recht auf Info zur Entscheidungsfindung
- Bonpflicht: Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
- Bonpflicht: Pflichtangaben auf Kassenbons ab 2024
- Bonpflicht: Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Bonusprogramm mindert nicht den Sonderausgabenabzug
- Zufluss von Bonuszinsen aus Bausparvertrag
- Börse: Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneter Aktien
- Vorsteuerabzug bei Rechnung an Briefkastenanschrift
- Bundesrat billigt Brückenteilzeit
- Buchführungspflicht: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Buchührungs- und Aufzeichnungspflichten: Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz zu
- Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
- Buchungsgebühren: Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
- Bundeswehr: Rechtsverfolgungskosten für ein Wehrdisziplinarverfahren können als Werbungskosten abzugsfähig sein
- Warnhinweis: Gefälschte Rechnungen mit Zahlungsaufforderung im Umlauf, die nicht vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen!
- Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz zu
- Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
- Bußgeld: Fahrverbot wegen Tempoverstoß – Ausrede mit angeblich unklarer Beschilderung scheitert
- Bußgeld bei Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung
- Bu?geld: Fahrtenbuchauflage – zu späte Bekanntgabe des Fahrzeugführers gegenüber Bußgeldstelle
- Bu?geld: Handy am Steuer – Start-Stopp-Automatik schützt nicht vor Bußgeld