Aktuelles
An dieser Stelle werden Sie immer zuverlässig informiert über die neuesten Entwicklungen zu allen aktuellen Themen aus dem Steuerrecht und angrenzenden Gebieten. Eine Haftung zu Inhalt und Vollständigkeit der Beiträge ist aber ausgeschlossen.
Datenbank
Gewählter Suchbegriff: a- Abfindung: Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
- Kein Anspruch auf Abfindung nach Sozialplan
- Abflussprinzip: Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern
- Abgeltungssteuer: Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus sonstigen Kapitalanlagen
- Verfassungswidrigkeit der Abgeltungssteuer
- Abmahnmissbrauch - Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
- Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen
- Abschleppen: Geparkt in Feuerwehrzufahrt und abgeschleppt
- Abschreibung: AfA bei kürzerer tatsächlicher Nutzungsdauer
- Abschreibung: Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für Computerhard- und Software
- Abschreibung: Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Abschreibung: Nutzungsdauer von Computer-Hard- und Software auf ein Jahr verkürzt
- Abschreibung: Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Abschreibung: Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
- Abschreibung des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
- Abschreibung eines Firmenwagens bei Betriebsaufgabe
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und Sammelposten – mit geplanten Änderungen
- Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen
- Doppelte Abschreibung bei Bebauung des Ehegattengrundstücks
- Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 1.1.2018
- Plan der Bundesregierung: Erst Sonderabschreibungen für Unternehmen ab 1.7.2025 – dann KSt-Senkung
- Voraussetzung für Abschreibung beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- Abschreibungen: Kaufpreisaufteilung für die Gebäude-AfA
- Abstandsflächen sind einzuhalten
- Kosten für Müllabfuhr und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
- Stiefkindadoption
- AfA: Doppelte Abschreibung bei Bebauung des Ehegattengrundstücks
- AfA bei kürzerer tatsächlicher Nutzungsdauer
- Afa: Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 1.1.2018
- AGB: Verbraucherschlichtung - neue Informationspflichten
- Agrardiesel: Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneter Aktien
- Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
- Steuerliche Berücksichtigung von Aktienverlusten
- Alleinerziehende: Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
- Haushaltszugehörigkeit beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: Mietvertrag - individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Altersentlastungsbetrag: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Altersteilzeit - kein Urlaubsanspruch für Freistellungsphase
- Altersvorsorge: Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei angestellten Ehegatten gilt als Betriebsausgabe
- Altersvorsorge: Gutschriften auf einem Wertguthabenkonto zur Finanzierung des vorzeitigen Ruhestands
- Altersvorsorge: Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022
- Grundstück - Altlastenverdacht kann einen begründeten Sachmangel darstellen
- Amazon: Meldepflicht für Plattformenbetreiber
- Anfechtung einer Erbausschlagung: Erbschaftsausschlagung – fälschlich angenommene Überschuldung bzw. Irrtum zum Nachlasswert
- Vorabpauschale 2024: Was Fondsanleger wissen müssen
- Anlieferung: Informationspflicht des Paketzustellers über abgestellte Sendung
- Annullierung des Hinflugs – Erstattung sämtlicher Flugkosten bei einheitlicher Buchung
- Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen
- Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
- Anteilseigner: Kapitalausstattung von GmbHs wird verbessert
- Mängelanzeige trotz dem Reiseveranstalter bekanntem Reisemangel
- Anzeigepflicht: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Anzeigepflicht: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke
- Rechtsanwälte dürfen mit Ärzten und Apothekern eine Partnerschaftsgesellschaft gründen
- Arbeitgeberbeitrag: Neue Regelungen durch die Flexi-Rente
- Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kindergartenbeiträgen mindern Sonderausgaben
- Arbeitgeberzuschüsse;: Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerhaftung bei Unfall mit einem Firmenfahrzeug
- Sofortmeldung bei Arbeitsaufnahme für bestimmte Wirtschaftsbereiche
- Arbeitskleidung: Kosten der Reinigung von Hygienekleidung
- Arbeitskleidunng: Arbeitgeber darf Rot als Farbe der Arbeitsschutzhose vorschreiben
- Arbeitsleistung: Entgangener Gewinn wegen Pflichtverletzung eines Leiharbeitnehmers
- Berechnung Arbeitslohn bei Betriebsveranstaltung
- Tankgutscheine und Werbeeinnahmen anstelle von Arbeitslohn sind sozialversicherungspflichtig
- Arbeitslosenversicherung: Neue Regelungen durch die Flexi-Rente
- Fahrten ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort sind Arbeitszeit und keine Ruhezeit
- Arbeitsplatz: Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- Arbeitsplatzangebot: Kein Anspruch auf Abfindung nach Sozialplan
- Arbeitsunfähigkeit: Entgeltfortzahlung während der Kündigungsfrist
- Arbeitsunfähigkeit: Lohnfortzahlung – AU nach arbeitgeberseitiger Kündigung
- Arbeitsunfähigkeit: Personenbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
- Arbeitsunfähigkeit: Verdienstausfall bei unrichtiger AU
- Arbeitsunfähigkeit: Zweifel an AU-Bescheinigungen
- Arbeitsunfähigkeit an tariflichen Freistellungstagen
- Ankündigung einer Arbeitsunfähigkeit als Kündigungsgrund
- Fristlose Kündigung bei vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
- Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Arbeitsunfall: Fahrt zur Tankstelle ist kein Arbeitsweg
- Arbeitsunfall: Gesetzliche Unfallversicherung – Sturz beim Tablettenholen
- Arbeitsunfall: Unfall auf dem Weg von Arztpraxis zur Arbeitsstelle
- Arbeitsunfall: Unfallversicherung – außerhäuslicher Weg zur Essensbesorgung im Home-Office
- Arbeitsunfall: Versicherter Arbeitsweg und unversicherter Abweg
- Kein Arbeitsunfall bei Einwurf eines privaten Briefs
- Unfall bei Firmen-Fußballturnier ist kein Arbeitsunfall
- Arbeitsverhältnis: Sozialversicherung bei Selbstständigkeit und gleichzeitiger Beschäftigung
- Arbeitsvertrag: Nachweisgesetz – Änderungen seit dem 1.8.2022
- Arbeitsvertrag: Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung
- Arbeitsvertrag: Tarifvertragliche Regelungen über sachgrundlose Befristungen
- Arbeitsweg: Unfallversicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit – ausgehend von einem sog. dritten Ort
- Überdurchschnittliche Arbeitszeit - kein Ausgleich durch Urlaubs- und Feiertage
- Fahrten ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort sind Arbeitszeit und keine Ruhezeit
- Pausenzeiten mit Einsatzbereitschaft sind Arbeitszeit
- Umkleide-, Reinigungs- und Wegezeiten als Arbeitszeit
- Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
- Verhaltensbedingte Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
- Arbeitszeiten: Kein Anspruch auf günstige Schichtzeiten wegen Kinderbetreuung
- Befristung einer Arbeitszeiterhöhung
- Tabellarische Darstellung erfüllt nicht die Form eines Arbeitszeugnisses
- "Gemischt genutzte Räume" sind keine Arbeitszimmer
- Arbeitszimmer: Neuregelung bei Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
- Arbeitszimmer: Werbungskostenabzug bei beruflicher Nutzung einer im Miteigentum von Ehegatten stehenden Wohnung
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten
- Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Kein Werbungskostenabzug bei Umzug wegen (erstmaliger) Einrichtung des Arbeitszimmers
- Modernisierungskosten für ein Badezimmer anteilig beim Arbeitszimmer absetzbar
- Neuregelungen für Homeoffice und Arbeitszimmer – Steuerliche Erleichterungen im Überblick
- Wenn mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer nutzen
- Kein doppelter Abzug für die Nutzung von zwei Arbeitszimmern in verschiedenen Orten
- Architektenhaftung - Verantwortlichkeit für Planungsmängel
- Keine Mängelbeseitigung durch Architekten
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Arzt: „Zentrum“ als Bezeichnung einer Gemeinschaftspraxis
- Arzt: Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst
- Grober Behandlungsfehler eines Tierarztes
- Sog. „Pool-Arzt“ nicht automatisch selbstständig
- Voraussetzung für Abschreibung beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- Ärztebewertungsportal - Löschung eines Profils
- Nutzung einer Teileigentumseinheit im "Ärztehaus" zu Wohnzwecken
- Rechtsanwälte dürfen mit Ärzten und Apothekern eine Partnerschaftsgesellschaft gründen
- ärztliche Schweigepflicht: Klärung der Testierfähigkeit – Herausgabeanspruch von Behandlungsakte
- Beschäftigung von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten
- AU-Bescheinigung: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Beweiswert von AU-Bescheinigungen aus einem Nicht-EU-Ausland
- Zweifel an AU-Bescheinigungen
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Aufbewahrungsfrist: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Neuregelungen auch bei der Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Aufbewahrungsfristen: Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
- Aufbewahrungsfristen
- Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
- Aufbewahrungspflicht: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Aufhebungsvertrag auch ohne Bedenkzeit
- Aufklärungspflicht vor einer Operation
- Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts - vorheriges Ausscheiden eines Gesellschafters
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung und offener Ladenkasse
- Aufzeichnungspflicht: Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Aufzeichnungspflicht: EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
- Aufzeichnungspflichten: Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Kindergeld: Masterstudium als Teil der Erstausbildung
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Kosten der beruflichen Erstausbildung - erleichterte Feststellung von Verlustvorträgen
- Kosten für die Erstausbildung bleiben steuerlich nicht abzugsfähig
- Unterhaltspflicht bei mehrstufiger Ausbildung
- Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs-/Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und Erkrankung
- Leistungsaustausch bei Ausfallhonorar
- Neue EU-Regeln zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld
- Ausgaben und Einnahmen steuerwirksam zeitlich verlagern
- Überdurchschnittliche Arbeitszeit - kein Ausgleich durch Urlaubs- und Feiertage
- Ausgleichsleistungsanspruch für Flugverspätung gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
- Ausgleichszahlung bei "Vorverlegung" eines Fluges
- Ausgleichszahlung bei Annullierung eines Fluges wegen unerwarteter technischer Probleme
- Ausgleichszahlung wegen Flugverspätung – Enteisung eines Flugzeugs
- Keine Ausgleichszahlung bei Streik am Flughafen
- Auskunftsanspruch eines Gesellschafters über Mitgesellschafter
- Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Pflegekräfte
- Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen
- BMF-Schreiben zum Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen bei steuerfreien Auslandseinkünften
- Auslandsreisekosten: Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
- Auslandsreisekosten: Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsdienstreisen ab 1.1.2021
- Aktualisierte Auslandsreisekostenpauschalen ab 2024
- Auslistungsbegehren gegen Internet-Suchdienst
- Aussetzung der Vollziehung: Erlass von Säumniszuschlägen setzt kein gerichtliches Verfahren zur AdV voraus
- Entgelte für Barein- und Barauszahlungen am Bankschalter
- Vergütung von Fahrzeiten bei Außendienstmitarbeitern
- Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung
- Außergewöhnliche Belastungen steuerlich besser ansetzbar
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen - Änderung der Rechtsprechung
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur vorteilhafteren Ermittlung der außergewöhnlichen Belastung
- Verteilung der außergewöhnlichen Belastung auf verschiedene Jahre
- Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
- Außerordentliche Kündigung - häufige Kurzerkrankungen
- Weitergabe von Patientendaten rechtfertigt außerordentliche Kündigung
- Erhöhung der Mindestvergütung für Auszubildende
- Autowaschanlage: Haftung des Betreibers einer Waschanlage
- au?ergewöhnliche Belastung: Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts
- au?ergewöhnliche Belastung: Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
- au?ergewöhnliche Belastung: Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Empfängers?
- au?ergewöhnliche Belastungen: Kosten für Pflege-WGs als außergewöhnliche Belastungen absetzbar
- au?ertariflich Beschäftigte: Vergütungsabstand bei außertariflich Beschäftigten